Wer sich auf den Weg macht, die Bibel kennenzulernen, und sich eine Bibel kaufen will, merkt schon mal in der Buchhandlung, dass eine große Auswahl da ist. Nun gilt es zu entscheiden: welche ist die Richtige für mich?
Es gibt Ausgaben, wo nur das Neue Testament und die Psalmen abgedruckt sind, dann solche, wo das Alte und das Neue Testament drin ist und es gibt Ausgaben mit der ganzen Bibel (Altes und Neues Testament) inkl. der sogenannten deuterokanonischen Schriften. Die deuterokanonischen Schriften sind die Bücher, die zwischen der Zeit des alten und des neuen Testaments in griechischer Sprache entstanden sind. Die katholischen Bibelausgaben beinhalten diese Bücher immer, die protestantischen nicht immer. Als Einstieg kann auch ein Neues Testament mit Psalmen reichen, besonders wenn jemand allzu dicke Bücher abschreckend findet, allerdings sind hier solche bekannten Geschichten wie die Schöpfung oder die Geschichten von David und Goliath, oder Daniel in der Löwengrube nicht drin.
Jede Übersetzung ist auch schon eine Deutung, und jede Übersetzung hat ein bestimmtes Ziel. Manche Übersetzungen sind dem Originaltext sehr treu, manche erlauben sich mehr Freiheiten bei der Übersetzung, damit der Text den Leserinnen und Lesern verständlicher ist. In der täglichen Bibellese ist es wahrscheinlich hilfreicher, eine Bibelübersetzung zu nutzen, die verständlicher ist, für die Forschung wiederum sind texttreue Übersetzungen – und natürlich der Originaltext – nützlicher.
Ich nutze vier deutsche Übersetzungen regelmäßig:
- die Lutherbibel ist berühmt von ihren klassischen Formulierungen. Wenn jemand einen Bibelspruch zitiert, den er von der Oma gelernt hat, ist es ziemlich wahrscheinlich aus der Lutherbibel. Auch diese Übersetzung wird immer wieder neu überarbeitet, zuletzt im Jubiläumsjahr 2017. Allerdings gibt es Formulierungen, die heute etwas altmodisch klingen. Für mich als Nichtmuttersprachler gibt es Sätze, die ich so nicht verstehe, weil die Wörter in der Alltagsprache nicht oder nur selten vorkommen.
- Die Gute Nachricht Bibel ist eine Übersetzung, die der Alltagssprache viel näher kommt, als die Lutherbibel. Das heißt manchmal auch, dass die Übersetzung nicht so texttreu ist. Doch, für das Kennenlernen der Bibel eignet sich diese Ausgabe sehr gut.
- Die Basis Bibel ist als Volltextausgabe seit Jänner 2021, also erst seit kurzem erhältlich. Diese Übersetzung ist sprachlich sehr erfrischend, sie ist sehr nah dem heutigen gesprochenen Deutsch und trotzdem nicht weit weg vom Original. Probeweise werden wir in den Gottesdiensten der Christuskirche in den nächsten Monaten aus dieser Übersetzung die Bibeltexte lesen. Eine Stärke dieser Ausgabe ist, dass am Rande jeder Seite Worterklärungen und allerlei Hintergrundinfo zum Text zu finden sind, es ist also Bibel und Lesehilfe in einem. Es eignet sich sehr gut für Jugendliche und für alle, die noch nicht viel Erfahrung mit der Bibel haben.
- Die Bibel in gerechter Sprache ist nicht mehr so neu, allerdings nicht so verbreitet, weil keine Mainstream-Bibel. Diese Übersetzung hat das Ziel, Gendergerecht zu sein. Über Gott redet sie nicht nur in männlicher Form, sondern abwechselnd in männlicher und weiblicher Form. Das ist deshalb so wichtig, weil die deutsche Sprache allein durch den maskulinen Artikel für das Wort „Gott“ sehr einengende Assoziationen weckt, was in anderen Sprachen nicht so ist, auch im Hebräischen nicht. Auch abseits der Genderfrage bringt diese Bibelübersetzung neues: Freiheit und Befreiung aus ungerechten Strukturen ist ursprünglich ein Kernthema der Bibel, doch im Laufe der Jahrhunderte hat die Kirche die Freiheit oft als nur etwas Geistliches und Jenseitsbetreffendes verstanden. Die Bibel in gerechter Sprache versucht hier mit ihrer Wortwahl zu korrigieren. Ebenfalls wichtig war für die Übersetzungsteam, dass das Alte Testament, das ursprünglich ein Buch der jüdischen Religion war, möglichst nicht verbogen wird von der christlichen Auslegung. Ein spannendes Vorhaben, eine zum Nachdenken anregende Übersetzung, die für Weltverbesserer und FeministInnen ein Must read ist.
Es gibt noch sehr viele Bibelübersetzungen, jede mit eigenen Vorteilen und Kompromissen. Wer hier mehr entdecken möchte ohne gleich was kaufen zu müssen, dem ist die Seite Bibelserver zu empfehlen, wo die Bibel in vielen Sprachen zu lesen ist, auch in etlichen deutschsprachigen Übersetzungen. Man kann auch mehrere Übersetzungen nebeneinander auf dem Bildschirm öffnen und so die Texte vergleichen. So ist es dann leichter, die Ausgabe und Übersetzung zu finden, was zu einem am besten passt, die einen am meisten bewegt. Viel Spaß bei der Entdeckung!